Iurii Turok
17 Jun 2025
4 mins read

Wie kulturelle Werte Bindung und Leistung beeinflussen

Erfahren Sie, wie die Ausrichtung der Kernwerte eines Teams Fluktuation halbiert, Produktivität steigert und Innovation entfacht – inklusive eines einfachen 3‑Schritte‑Plans zum sofortigen Einsatz.

Warum Menschen wirklich kündigen

Die meisten verlassen ihr Unternehmen nicht wegen des Gehalts, sondern weil sich der Alltags‑Vibe im Team falsch anfühlt. Klickt die Kultur, bleiben Menschen und bringen ihr Bestes ein. Tut sie das nicht, gehen sie – oder bleiben und schalten in den Leerlauf.

Warum Kultur zählt

Kultur ist kein „Nice‑to‑have“. Sie beeinflusst direkt, wie lange Talente bleiben und wie gut sie performen.

  • Bindet Fachkräfte – Teams mit gesunder Kultur verlieren deutlich weniger Menschen.
  • Hebt Ergebnisse – Gemeinsame Werte reduzieren Reibung, Arbeit läuft schneller und in besserer Qualität.
  • Entfacht Ideen – Ein klares „So arbeiten wir hier“ befreit den Kopf für Problemlösungen statt Politik.

Kurz: Starke Kultur spart Rekrutierungskosten, macht Kund*innen zufriedener und stärkt das Ergebnis.

Was wir unter „Werten“ verstehen

Cultcha betrachtet zehn Kernwerte in vier Clustern:

Energie & Neugier
Enjoyment • Variety • Self‑Determination
Diese Werte befeuern Kreativität. Wer hier hoch punktet, liebt neue Ideen, Freiheit und Experimente.

Teamgeist
Connectedness • Goodwill
Der soziale Klebstoff. Vertrauen, Empathie und Wissensaustausch lassen Arbeit fließen.

Antrieb & Ambition
Influence • Success
Hier geht es um Ownership und Resultate. Menschen mit diesen Werten setzen mutige Ziele und ziehen Projekte ins Ziel.

Stabilität & Ordnung
Adaptation • Maintenance • Safety
Zuverlässigkeit wohnt in diesem Cluster. Risiken werden begrenzt, Prozesse laufen ohne Überraschungen.

Jede Person – und jedes Team – besitzt einen individuellen Mix. Je näher sich diese Mischungen annähern, desto wohler fühlen sich alle und desto besser laufen Projekte.

Wie Werte Mitarbeitende halten

Wenn persönliche Werte mit denen des Teams harmonieren, steigen Loyalität und Verbleib enorm:

  • Zugehörigkeit – Stimmen meine Werte überein, fühle ich mich zuhause und schaue mich nicht um.
  • Weniger Drama – Gemeinsame Spielregeln reduzieren Kleinkonflikte, die Energie rauben.
  • Sichere Stimme – Werte wie Goodwill und Connectedness erlauben es, Probleme früh anzusprechen, bevor Frust zur Kündigung wird.

Kundinnen von Cultcha konnten die Abwanderung neuer Mitarbeitender um bis zu 50 % senken, nachdem sie Kandidatinnen auf Teamwerte abgestimmt hatten.

Wie Werte Ergebnisse steigern

Richten sich die richtigen Werte aus, macht sich das direkt im Scoreboard bemerkbar:

  • Schnellere Entscheidungen – Klare Treiber wie Influence und Success zeigen, wer entscheidet und warum.
  • Kluges Risiko – Ein Gleichgewicht aus Variety (Neues probieren) und Safety (Risiken prüfen) führt zu mutigen, verantwortungsvollen Schritten.
  • Bessere Zusammenarbeit – Teams mit hohem Goodwill teilen Anerkennung und Wissen, Projekte gehen früher live.

Das einfache 3‑Schritte‑Playbook

  1. Aktuelle Kultur messen – Starten Sie mit einer siebenminütigen Cultcha‑Umfrage. Sie zeigt das reale Wertprofil Ihres Teams statt Vermutungen.
  2. Für „Add“ statt nur „Fit“ einstellen – Vergleichen Sie die Werte der Bewerbenden mit den Lücken im Team. Ergänzende Stärken bringen Vielfalt, ohne den Zusammenhalt zu gefährden.
  3. Quartalsweise Puls‑Checks durchführen – Kurze Folgeumfragen erkennen kleine Verschiebungen früh. So beheben Sie Mini‑Probleme, bevor sie zu Fluktuation oder Zielverfehlungen wachsen.

Eine Kultur‑Plattform automatisiert dabei die Schwerstarbeit, sodass HR Zeit für Menschen hat statt für Tabellen.

Fünf schnelle Gewinne für heute

  • Formulieren Sie Stellenanzeigen neu: „Du liebst Variety und Self‑Determination? Dann blühst du bei uns auf.“
  • Fügen Sie jedem Interview zwei Wertfragen hinzu.
  • Zeigen Sie neuen Mitarbeitenden ihr Wertprofil im Onboarding.
  • Loben Sie Verhaltensweisen in Echtzeit, wenn sie Kernwerte widerspiegeln.
  • Schulen Sie Führungskräfte, Wert‑Insights in 1‑zu‑1‑Gesprächen zu nutzen.

Fazit

Kultur ist kein Poster an der Wand – sie entsteht aus den täglichen Entscheidungen, die Menschen gemeinsam treffen. Messen Sie Ihre Werte, handeln Sie danach, und Sie halten Ihre besten Leute sowie erreichen Ziele schneller.

Starke Kultur heute, stärkere Ergebnisse morgen.

Starte sofort deinen kostenlosen Kultur-Check!

Mach ein gratis Self-Assessment, entdecke deine kulturellen Werte und hol dir den vollständigen Report.

Assessment starten