Culture-First-Analysen Wissenschaftlich fundiert.
Mit Cultcha rekrutieren Unternehmen smarter, harmonisieren Teams blitzschnell und schaffen Kultur, die bleibt.


89% aller Kündigungen entstehen durch
kulturelle Fehlanpassung
Klassische Lösungen betrachten nur Hard Skills und übersehen, weshalb Mitarbeitende wirklich kündigen.
Unsere Mission: Organisationen dabei zu helfen, Kultur intelligenter zu gestalten – mit wissenschaftlich fundierten Insights und intuitiven Tools, die kulturelle Teamabstimmung priorisieren und dauerhaften Erfolg sichern.
Analysen abgeschlossen
Glückliche Kunden
Gesteigerte Mitarbeiterbindung
Wie Cultcha Assessments funktionieren.
Dank wissenschaftlich gestützter Methoden zeigt Cultcha den Cultural Fit präzise auf und fügt sich nahtlos in dein HRIS, ATS und CRM ein.

Bewerber
einladen
Versende Einladungen per E-Mail oder Link – schnell, nahtlos und nutzerfreundlich.

Kandidat hat die Kulturanalyse abgeschlossen
Mache kulturelle Werte und Kooperationsstile sichtbar – dank evidenzbasierter Fragen.

Erkenntnisse prüfen und gezielt entscheiden
Nutze transparente Erkenntnisse, um sichere, kulturorientierte Entscheidungen zu treffen.

Das steckt hinter dem Werte-Modell
Bei Cultcha betrachten Werte nicht getrennt, sondern als Teil eines Motivationsspektrums.
Unsere Methode basiert darauf, dass Werte kontinuierlich ineinandergreifen. Daraus ergibt sich ein Kreismodell: Angrenzende Werte teilen dieselben Motive und zeigen, wie Menschen priorisieren, sich in Teams verhalten und ihr Umfeld annehmen.
Analysieren wir diese Motive, erkennen wir Verhaltensmuster, die Teamdynamik, Alignment und langfristigen Fit steuern.
Cultcha ist weit mehr als ein Recruiting-Tool. Es ist deine Cultural-Intelligence-Plattform.
Wir ermöglichen klügeres Recruiting und nachhaltige Teamstärke, indem wir jede Einstellung, jede Führungskraft und jedes Team auf die entscheidenden Werte ausrichten.
Team Fokus
Der Team-Fokus-Wert zeigt, wie stark ein Team oder eine Person Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und soziale Verbundenheit schätzt. Er dient als Maßstab dafür, wie gut Teams miteinander arbeiten, Vertrauen aufbauen und durch gemeinsame Anstrengungen erfolgreich sind.
Persönlicher Fokus
Der Persönlicher-Fokus-Score zeigt, wie sehr Ehrgeiz, Leistung und individueller Antrieb geschätzt werden. Er gibt Aufschluss über die Präferenz des Teams oder der Einzelperson für Zielorientierung, Erfolgsstreben sowie das Bedürfnis nach Anerkennung, Einfluss und Wirkung.
Innovation
Der Innovations-Score zeigt, wie sehr Kreativität, Offenheit für neue Ideen und gedankliche Freiheit geschätzt werden. Er gibt Aufschluss über die Präferenz des Teams oder der Einzelperson für dynamische Umfelder, kontinuierliche Weiterentwicklung und die Bereitschaft, den Status quo infrage zu stellen.
Stabilität
Der Stabilitäts-Score spiegelt wider, wie sehr strukturierte Prozesse, Beständigkeit und klar definierte Verantwortlichkeiten geschätzt werden. Er zeigt die Präferenz des Teams oder der Einzelperson für verlässliche Abläufe, vorhersehbare Routinen und ein gut organisiertes Arbeitsumfeld.
Starte sofort deinen kostenlosen Kultur-Check!
Mach ein gratis Self-Assessment, entdecke deine kulturellen Werte und hol dir den vollständigen Report.
