Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns bei Cultcha.io wichtig. Wir respektieren Ihre Privatsphäre in Bezug auf sämtliche Informationen, die wir über unsere Website von Ihnen erheben.

1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

1.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Eine Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der betroffenen Person. Ausnahmen gelten, wenn eine vorherige Einholung der Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

1.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
  • Vertragserfüllung/Vorvertragliche Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
  • Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
  • Schutz lebenswichtiger Interessen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO
  • Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

1.3 Löschung und Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch unionsrechtliche oder nationale Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine weitere Aufbewahrung zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich ist.

2. Rechte der betroffenen Person

If your personal data is being processed, you are considered a data subject within the meaning of the GDPR, and you have the following rights against the data controller:

2.1 Auskunftsrecht

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere in Art. 15 DSGVO genannte Informationen.

2.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

2.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

2.4 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie können gem. Art. 17 DSGVO die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der dort genannten Gründe vorliegt.

a) Information an Dritte

Hat der Verantwortliche personenbezogene Daten öffentlich gemacht und ist er zur Löschung verpflichtet, trifft er angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere Verantwortliche hierüber zu informieren (Art. 17 Abs. 2 DSGVO).

b) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung u. a. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

2.5 Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung geltend gemacht, teilt der Verantwortliche allen Empfängern diese Änderung mit (Art. 19 DSGVO), sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist.

2.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).

2.7 Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO). Bei Direktwerbung besteht ein besonderes Widerspruchsrecht; dann werden Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken verarbeitet.

2.8 Widerruf der Einwilligung

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2.9 Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO), sofern nicht eine der in Art. 22 Abs. 2 DSGVO genannten Ausnahmen greift.

2.10 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Beim Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert folgende Daten:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Herkunfts-Websites
  • Aufgerufene Unterseiten

Eine Speicherung der IP-Adresse erfolgt nicht; eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern ist ausgeschlossen.

3.2 Zweck

Die temporäre Speicherung der Logfiles ist zur Auslieferung der Website sowie zur IT-Sicherheit erforderlich (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

3.3 Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind, spätestens mit Ende der jeweiligen Sitzung.

3.4 Widerspruchsmöglichkeit

Da die Erfassung zur Bereitstellung der Website zwingend erforderlich ist, besteht kein Widerspruchsrecht.

4. Verwendung von Cookies

4.1 Beschreibung und Umfang

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten und statistische Auswertungen zu ermöglichen.

  • Notwendige Cookies (z. B. CookieConsent, CONSENT)
  • Statistik-Cookies (z. B. _gid, _ga, _gat, collect)
  • Marketing-Cookies (z. B. _fbp, IDE, _gcl_au, YSC)

4.2 Zweck

Technisch notwendige Cookies ermöglichen Grundfunktionen (Login, Session-Verwaltung, Sprachpräferenzen). Statistik- und Marketing-Cookies helfen, unser Angebot zu optimieren und Werbung zielgerichtet auszuspielen.

4.3 Rechtsgrundlagen

  • Nicht notwendige Cookies: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
  • Notwendige Cookies: Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

4.4 Speicherdauer | Widerspruch

Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen oder blockieren. Bei Safari (ab Version 12.1) werden Cookies automatisch nach sieben Tagen gelöscht. Deaktivieren Sie Cookies, stehen ggf. nicht alle Funktionen vollständig zur Verfügung.

5. E-Mail-Kontakt

5.1 Umfang

Nehmen Sie per E-Mail Kontakt auf, werden die übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung gespeichert.

5.2 Zweck | Rechtsgrundlagen

Antwort auf Ihre Anfrage (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO); ggf. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) bzw. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b).

5.3 Speicherdauer | Widerspruch

Die Daten werden gelöscht, sobald die Konversation beendet ist. Sie können der Speicherung jederzeit widersprechen; richten Sie Ihren Widerruf an privacy@cultcha.io.

5.4 Speicherdauer | Widerspruch

Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen oder blockieren. Bei Safari (ab Version 12.1) werden Cookies automatisch nach sieben Tagen gelöscht. Deaktivieren Sie Cookies, stehen ggf. nicht alle Funktionen vollständig zur Verfügung.

6. Kontaktformular

6.1 Umfang

Bei Nutzung des Formulars werden die dort eingegebenen Daten (E-Mail, Name, Telefon, Firma, Zeitstempel) an uns übermittelt und gespeichert.

6.2 Zweck | Rechtsgrundlagen

Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO; bei E-Mail zusätzlich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f, bei Vertragsanbahnung lit. b).

6.3 Speicherdauer | Widerspruch

Löschung erfolgt nach Abschluss der Konversation bzw. spätestens nach sieben Tagen für technische Zusatzdaten. Widerruf wie oben möglich.

7. Unternehmensprofile in karriereorientierten Netzwerken

7.1 Umfang

Wir betreiben Unternehmensseiten auf LinkedIn und XING zu Zwecken der Rekrutierung, PR und des Active Sourcing. Interagieren Sie dort mit uns, können Ihre öffentlich bereitgestellten Profildaten sichtbar werden.

7.2 Rechtsgrundlage

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

7.3 Speicherdauer | Widerspruch

Daten bleiben sichtbar, bis Sie Inhalte löschen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Weitere Hinweise finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Plattformen.

8. Hosting

Unsere Website wird auf Servern der GoDaddy Operating Company, LLC, 2155 E GoDaddy Way, Tempe, AZ 85284, USA („GoDaddy“) betrieben.
Die Server erstellen und speichern automatisch sogenannte Server-Logfiles, die Ihr Browser beim Aufruf der Website übermittelt. Erfasst werden insbesondere

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO; wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website.

Die Verarbeitung erfolgt grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Soweit ausnahmsweise eine Verarbeitung in Drittstaaten (z. B. den USA) erfolgt, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage geeigneter Garantien gem. Art. 44 ff. DSGVO (insbesondere Standardvertragsklauseln).

9. Registrierung

9.1 Umfang

Für bestimmte Inhalte/Services können Sie sich registrieren. Erhoben werden u. a. E-Mail, Name, Anschrift, Telefon, Zeitstempel sowie Bewerbungs- und Qualifikationsdaten.

9.2 Zweck

Durchführung des Recruiting-Prozesses und Bereitstellung registrierungspflichtiger Angebote.


9.3 Rechtsgrundlage

Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


9.4 Speicherdauer | Widerspruch

Löschung mit Aufhebung/Änderung der Registrierung. Änderungen oder Löschung per Mail an privacy@cultcha.io möglich.

10. Eingesetzte Plugins und Drittanbieter

We use various plugins for different purposes. The plugins used are listed below:‍

10.1 Calendly

  • Anbieter: Calendly LLC, Atlanta (USA)
  • Zweck: Terminplanung
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
  • Speicherdauer: Bis Zweckentfall oder gesetzliche Aufbewahrung
  • Widerspruch: Browser-Einstellungen (Cookies blockieren, „Do Not Track“, Skript-Blocker)

10.2 Google Analytics

  • Anbieter: Google Ireland Ltd., Dublin
  • Zweck: Webanalyse, Erfolgsmessung
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
  • Speicherdauer: gem. Google 9 bzw. 18 Monate (anonymisiert)
  • Widerspruch: Browser-Add-on, Ads-Settings, o. g. Blockierungsmaßnahmen

10.3 LinkedIn-Plugin

  • Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin
  • Zweck: Verbesserung der Usability
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
  • Widerspruch: Gast-Kontrollen, Logout, Cookie-Blocker

10.4 Google Tag Manager

  • Anbieter: Google Ireland Ltd.
  • Zweck: Zentrale Verwaltung von Tags
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
  • Speicherdauer/Widerspruch: wie bei Google Analytics

10.5 Weitergabe an Paddle

Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir abrechnungsrelevante Daten an Paddle.com weiter (Zweck: Payment & Tax). Paddle verarbeitet die Daten ausschließlich entsprechend seiner Datenschutzerklärung: https://www.paddle.com/legal/privacy.

Stand: Juni 2025